Wie bereits vor 1 Jahr hat uns wieder die Zahnprophylaxe besucht.
Zu Beginn haben wir fleißig unsere Erinnerungen aufgefrischt, wie man die Zähne richtig putzt. Auch den Spruch, den man beim Zähne putzen in Gedanken sprechen kann, für die verschiedenen Bereiche im Mund, haben wir noch immer in Erinnerung!!
Danach haben wir gemeinsam überlegt, welche Lebensmittel eigentlich gut für unsere Zähne sind und auf welche wir besser verzichten sollten. Eine wichtige Erkenntnis war, dass unser Schulfrühstück eigentlich besser keine Süßigkeiten enthalten sollte, da diese sonst den ganzen Tag Zeit haben unseren Zähnen zu schaden.
Aber das Beste am ganzen Tag waren die tollen Stationen, die wir durchlaufen durften:
- Wir konnten aus Knete unseren Unterkiefer nachformen und die passenden Zähne reinstecken.
- Wir haben noch einma,l mit Hilfe eines riesigen Gebisses, geprobt, wie wir Zähne putzen müssen.
- Wir konnten uns Bücher angucken, in denen ganz schlimme, von Karies zerfressene Zähne zu sehen waren.
- Und wir konnten uns selber mit einem speziellen Spiegel in den Mund schauen.
Das war eine tolle Erfahrung!
Wir haben als erstes Lebensräume gesucht. Danach sind wir zum Teich gegangen. Da haben wir ein bisschen was besprochen. Wenn Herr Ziegler „Kuckuck“ gerufen hat, sollten wir sofort zu ihm gehen. Wir sind auch zu den Schafen gegangen. Wir haben unsere Hand ganz flach aufgemacht. Dann haben wir uns zu den Schafen gedreht und die Schafe haben dann von unseren Händen gefressen. Wir sind auch in ein dunkles Häuschen gegangen. Wir haben ein Theaterstück gemacht und mussten Tiere vorstellen. Wir haben auf einem Spielplatz gespielt. Dann sind wir gegangen.
(Bericht von Holly)
Auch in der Waschbärenklasse ist der Advent eingezogen. Nachdem die Eltern mit uns fleißig unsere Fensterdekoration gebastelt haben, ist nun alles vorbereitet.
Am 30.11. wurden wir morgens mit einer tollen adventlichen Dekoration im Klassenraum überrascht und auch unser Socken-Adventskalender lässt uns gespannt auf den 1.12. warten.
Vielen Dank an alle fleißigen Eltern!
In den letzten Wochen haben wir beim Gewaltfrei Lernen geübt, wie man mit Streit und Ärger umgehen kann.
Wir haben tolle Spiele gespielt und viele Übungen zur Stop-Regel und der Elefantenhaut gemacht.
Jetzt sind wir bereit für den nächsten Streit :o)
Das waren tolle Stunden!
Unser erstes St. Martin als Schulkind wird was ganz besonderes. Unser Klassentier, Waschbär Willi, wird uns alle auf unserer Martinslaterne begleiten. Mit viel Fleiß und Mühe haben wir Waschbären ausgeprickelt und anschließend unsere Laterne mit Transparentpapier beklebt. Die Ergebnisse sind wunderschön geworden und wir freuen uns sehr auf das Martinsfest.