Nachdem wir uns im Sachunterricht viel Wissen zum Thema „Feuer“ erarbeitet haben, haben wir am 13.3.2023 die Feuerwache am Hahnerberg besucht. Mit „Jörn“ und „Benni“ haben wir dort viel erlebt: Wir haben uns ganz genau angeschaut, welche Dinge alle in einem Feuerwehrauto sind und durften sogar in einem sitzen. Zudem durften wir echte Feuerwehrjacken, Helme und Schutzmasken anziehen. Zum Schluss gab es ein besonderes Highlight: Wir durften mit der Drehleiter 30 m in die Höhe fahren und mit dem Wasserschlauch spritzen. Das war toll! Vielen Dank an „Jörn“ und „Benni“ für den tollen und erlebnisreichen Tag!
Im Kunstunterricht haben wir kleine Monsterchen gestickt und genäht. Wir hatten ein Filzstück so groß wie ein Blatt. Dann haben wir es in der Mitte gefaltet und haben die Form, die wir für unser Monsterchen nutzen wollten, ausgeschnitten. Danach haben wir den Mund auf das Stück Filz gestickt und haben die Augen aufgestickt oder ausgeschnitten und aufgeklebt. Kurz darauf haben wir die Filzstücke aneinander genäht bis nur noch eine kleine Lücke übrig geblieben ist. Da haben wir dann Füllwatte reingestopft und danach das Monsterchen zugenäht.
(Bericht von Nevia und Rebecca)
Am 30.Januar haben wir gemeinsam mit der Klasse 4b an den Schulkinowochen NRW teilgenommen und uns im Rex die Verfilmung des Kinderbuchklassikers "Räuber Hotzenplotz" angeschaut.
Auszug aus dem Tagebuchblatt einer Schülerin:
Gestern, den 30. Januar 2023, war ich im Rex Kino. Alles dort sah aus wie im Theater. Nur nicht der Bildschirm und die Sitzplätze. Ich habe dort Räuber Hotzenplotz geguckt. Ein paar Minuten mussten wir warten, aber das warten hat sich gelohnt. Der Film war lustig, aber auch gruselig.
Am Freitag (02.09.2022) haben wir an den Waldjugendspielen auf dem Gelände der Station Natur und Umwelt und im angrenzenden Gelpetal teilgenommen. Auf der Strecke durch den Wald haben wir insgesamt 18 Stationen mit vielen spannenden Aufgaben bearbeitet. Nachdem wir alle Aufgaben bearbeitet haben, haben wir in einem Zelt mit Lagerfeuer noch einen leckeren Tee getrunken. Das war ein toller Ausflug!
Am Dienstag (31.08.2021) haben wir an den Waldjugendspielen teilgenommen. Zusammen mit der 3b sind wir über die Sambatrasse in den Wald gegangen. Unsere Klasse wurde in 2 Gruppen eingeteilt. Es gab insgesamt 12 Stationen, an denen wir verschiedene Aufgaben erledigen mussten. Wir wissen nun, wie wir das Alter einer Tanne bestimmen können oder kennen die Besonderheiten eines Mammutbaums. An der Fühlstation haben wir spannende Gegenstände erfühlt. Als letzte Station erwartete uns eine Slackline, die zwischen zwei Bäumen gespannt war. Wir haben viel neues über die Pflanzen und Tiere im Wald gelernt und viel Spaß gehabt. Das war ein toller Ausflug!
Am Freitag haben wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug gemacht. Das war ganz schön spannend. Wir sind zur Station Natur und Umwelt gewandert und haben dort mit Herrn Ziegler die Station Natur und Umwelt erkundet. Das Gelände ist ganz schön riesig und wir haben verschiedene Lebensräume von Tieren kennengelernt. Die Heidschnucken haben wir auch besucht. Wir sind gespannt, was wir noch alles entdecken und lernen können.
Das hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!
In der Weihnachtszeit haben wir jedem Tag eine spannende Geschichte aus dem Olchi-Adventskalender Buch mit Frau Petry gelesen. Danach haben wir immer gewichtelt und so jeden Tag unseren Klassenadventskalender geöffnet.
Am 06. Dezember kam sogar der Nikolaus nach dem großen Nikolaussingen im Foyer zu uns in die Klasse! Er hat jedem Kind etwas mitgebracht, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Bevor wir in der Turnhalle uns das Theaterstück ‚Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren‘ angeschaut haben, haben wir gemeinsam in der Klasse Waffeln gegessen. Das war sehr lecker!
Im Dezember haben wir am ‚Gewaltfrei Lernen‘ Programm teilgenommen und in 3 Trainingseinheiten ganz viel über den gewaltfreien Umgang untereinander gelernt. Wir wissen nun, wie die Stopp- Regel in 3 Schritten funktioniert und können diese schon prima anwenden. Mit ganz vielen Spielen haben wir auch unsere ‚Elefantenhaut‘ trainiert und wissen nun, wie wir mit Beleidigungen umgehen sollen. Das ‚Gewaltfrei Lernen‘ hat uns allen viel Spaß gemacht!
Heute haben wir gemeinsam mit unseren Paten aus der Klasse 4a und der Unterstützung einiger Eltern Anhänger aus Eisstielen gebastelt. Diese werden nach dem Martinszug verkauft und die Schule spendet den Erlös. Wir haben Schneemänner, Weihnachtsmänner und Tannenbäume gebastelt. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Unsere 1. Laternen sind fertig!!! Es sind natürlich Schildkrötenlaternen geworden. Das war sehr viel Arbeit: zuerst mussten wir alle 2 Schildkröten auspricken. Dann haben wir diese mit Transparentpapier bunt beklebt. Auch der Hintergrund wurde oben und unten mit Stücken aus Transparentpapier beklebt. Als letztes haben wir die bunten Schildkröten aufgeklebt, die Laternen gefalten und zusammengebaut. Sie sehen sehr schön aus!
Wir freuen uns auf den Martinszug am Samstag mit unseren Laternen!
Wir sind die Klasse 1a. Unser Klassentier ist eine Schildkröte, sie heißt Luna. Luna freut sich jeden Tag über den Besuch von vielen anderen (Kuschel-) Tieren, die mit uns gemeinsam lernen und viele spannende Dinge erleben. Besonders gerne verbringen wir aktuell die Hofpause mit unseren Paten aus der 4a.