St. Martin steht vor der Tür - daher haben die "Bienenkinder" wunderschöne Laternen gebastelt. Natürlich wirbeln auf allen Laternen glückliche Bienen durch die Luft über einer herrlich grünen Wiese. Hoffentlich können wir den Martinszug dieses Jahr ohne Regen und Schutzkleidung für die Laternen genießen ....
Am 19. September konnten wir mit unseren neuen Verkehrsdetektiv-Warnwesten den ersten richtigen Ausflug zur Station Natur und Umwelt unternehmen. Bei bestem Wetter erreichten wir die Station, an der Herr Christians uns schon erwartete. Nach einer kurzen Einführung im Gebäude durfte die Bienenklasse den herbstlichen Garten und umliegende Biotope kennenlernen. Wir besuchten den Teich und konnten Wasserläufer, Schnecken, Libellen und Molche in ihrem Lebensraum beobachten. Ein „Müllfriedhof machte den Kindern deutlich, wie lange die Zersetzung verschiedener Materialien dauert: Alufolie zum Beispiel braucht mehrere hundert Jahre, bis sie sich völlig aufgelöst hat. Nach dem Biotop Heide- und Moorlandschaft durften die Kinder zum krönenden Abschluss die Heidschnucken mit Brot füttern. Der Ausflug war rundherum schön und gelungen, wir freuen uns schon sehr, die Station nächstes Jahr wieder zu besuchen.